Die Webseite zum Mitreden  und Mitgestalten

 

Intern

Warum machen wir das?

Es ist Handlungsbedarf. In vielen Gemeinden findet- in Bezug auf Ortsentwicklung - ein reger Gedankenaustausch zwischen Politik und Bevölkerung statt, schließlich ist eine lebendige Kommunikation die Basis für eine sinnvolle Weiterentwicklung einer Gemeinde.
Die Gemeindeführung unserer Großgemeinde geht einen anderen Weg. Bei uns haben sich Bürgermeister, Raumplaner, Grundeigentümer und Bauträger zusammengesetzt, ein Projekt geplant und es “Weiterentwicklung unserer Großgemeinde” genannt. Das Kernstück sind 587 Wohneinheiten. Wertvolles Ackerland wird versiegelt, eine massive Zunahme des Verkehrs ist die logische Konsequenz. Auch ein geplanter großer Lebensmittelmarkt sorgt für zusätzliche Fahrzeugfrequenz. Durch die jetzt schon rege Bautätigkeit - Pottendorf hat einen überdurchschnittlichen Bevölkerungszuwachs durch Zuzug - sehen große Teile der Bevölkerung seit einiger Zeit ein Schwinden der Lebensqualität, wodurch für sie die geplante „Weiterentwicklung“ eher ein Rückschritt ist. Wir setzen uns für den Erhalt bzw. die Weiterentwicklung unserer Lebensqualität ein. Wir sind nicht gegen einen Zuzug, aber wir sprechen uns klar dafür aus, die genügend vorhandenen Baulandreserven dafür zu nutzten. Das Argument, diese seien in Privatbesitz führt sich selbst ad absurdum, da auch die Flächen beim geplanten Projekt in Privatbesitz sind.
 
 
 
 
Stand: August 2022

Das Ziel der Initiative

 
Ziel ist es,
  • das sogenannte Weiterentwicklungskonzept aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten
  • die Möglichkeit zu geben, parteipolitisch unabhängig seine Meinung und Bedenken zu äußern
  • die Schwachstellen des Projekts aufzuzeigen und Alternativen anzubieten
  • Ideen einzubringen und damit aktiv zur Entwicklung unserer Großgemeinde beizutragen 
  • Das geplante Projekt unter Berücksichtigung der Ideen unserer Bewohner:innen völlig neu zu definieren
  • eine bedarfsorientierte Ortsentwicklung mit dem Fokus auf die Ortsbevölkerung entstehen zu lassen
  • Die zur Genüge vorhandenen Baulandreserven zu nutzen, statt wertvolles Ackerland umzuwidmen
 
Als erster Schritt wurden die Sommergespräche als Basis für eine ergebnisoffene Diskussion im Sinne einer bevölkerungsnahen Entwicklung unserer Ortschaft ins Leben gerufen.
 
 
 
Stand: August 2022

Unsere nächsten Aktivitäten

 

 

 

 

 

Stand: August 2022

Netiquette

dient als Leitfaden beim Umgang mit anderen Forennutzern.

Umgangston im Forum

Stellen Sie sich vor, Sie unterhalten sich im Bekannten- und Verwandtenkreis. Sie sind freundlich, umgänglich, respektieren andere Meinungen und achten die Würde eines jeden. Dies erwarten Sie auch von den Teilnehmern dieses Forums und sollte auch für Sie als Verhaltenskodex gelten.
Diese Netiquette könnte hier schon enden, doch muss man sich immer wieder daran erinnern (oder erinnern lassen), diese Regeln auch einzuhalten und dem unsichtbaren „Gegenüber“ den gleichen Respekt entgegenzubringen, wie es ein anderer aus Ihrem Umfeld verdient.
Sicher gibt es grenzwertige Themen in unserem Forum – es existieren viele Meinungen, die Sie am Verstand anderer zweifeln lassen und nichts als Unverständnis hervorrufen. Es gibt Provokationen und Beiträge die vielleicht ganz anders gemeint waren als sie verstanden werden. Zuweilen ist es schwierig sich dann trotzdem an die Regeln zu halten und sich nicht auf das gleiche Niveau herabzulassen. Bedenken Sie bitte auch, dass Bezeichnungen Schimpfwörter, persönliche Beleidigungen und dergleichen im Forum nicht geduldet werden, sofern Sie sich auf einen Mitdiskutanten beziehen.
Wenn Sie kritisieren, dann bitte den Beitrag und nicht den Verfasser!
 

Toleranz und Respekt

Von allen Usern wird Toleranz und Respekt untereinander erwartet. Ungeachtet der Nationalität, des Alters, Sprache, Geschlechts, Glaubens oder Weltanschauung kann jeder User seine Meinung so lange frei äußern, wie er die der anderen ebenso respektiert. Diskriminierung, Hetze, rechte Propaganda, Verfolgung oder beispielsweise Leugnung des Holocausts führen zur sofortigen Sperrung eines Accounts durch die Administration. Rechtliche Schritte behalten wir uns in jedem Fall vor.


Du oder Sie

Im Internet wird das „Du“ präferiert – doch schauen Sie lieber noch einmal genau hin, wie Sie auf einen Beitrag antworten. Nicht jeder möchte geduzt werden und erwartet eine förmlichere Anrede.
Unsere Moderatoren und Administratoren dürfen Sie gerne duzen, auch wenn wir bei allgemeinen Mitteilungen das „Sie“ bevorzugen.

Schreib- und Tippfehler

Jeder macht Fehler – vor allem Internetforen wimmeln nur so von Rechtschreib- und Tippfehlern. Übersehen Sie das einfach – wo viel und schnell geschrieben wird, ist die Fehlerquote hoch und man sollte einen etwas formlosen und von Fehlern übersäten Beitrag nicht als respektlos ansehen. Hinweise auf Schreibfehler führen in der Regel schnell zu unnützen Streitigkeiten, die eine bisher gute Diskussion schnell zu einem Forenkrieg ausarten lassen.

Ihre Daten – Anonymität im Forum

Ihre registrierten Informationen stehen nur der Administration des Forums zur Verfügung. Sofern Sie Ihre E-Mail Adresse nicht allgemein zur Einsicht freigegeben haben, kann kein anderer Nutzer diese sehen. Dies gilt ebenso für postalische Adressen, Namen, Telefonnummern oder ähnliche Personendaten.
Neben den notwendigen Daten speichert dieses Forum zu jedem Beitrag auch die verwendete IP. Auch die zur Registrierung genutzte IP wird gespeichert. So können wir als Betreiber des Forums gewährleisten, dass Nutzer des Forums bei Straftaten anhand ihrer Verbindungsdaten über die Ermittlungsbehörden auch identifiziert werden können. All dies geschieht im Sinne des Datenschutzes.

Bitte geben Sie selbst keine persönlichen Anschriften oder Telefonnummern im Forum bekannt. Dies gilt selbstverständlich auch für Kontaktdaten Dritter!
 

Mehrfachnicks im Forum

Wir dulden im Forum keine Mehrfachnicks, weil wir jegliche Form von Gewichtung und Propaganda vermeiden wollen. Die Community-Redaktion behält sich vor, Mehfachnicks zu sperren.

Formatierungen von Texten

Absätze dienen der besseren Lesbarkeit – endlose Beiträge werden selten komplett gelesen. In der Kürze liegt die Würze! Dies gilt in diesem Fall nicht für die Netiquette.
 
 
Stand: Juli 2022

Seite 2 von 3

Ziel

UNSER ZIEL

Was wir erreichen wollen
Warum

WARUM

Was motiviert uns
Termin

TERMINE

Unsere nächsten Aktivitäten
Kontakt

KONTAKT

So erreichst du uns